Er zeigt, welche erheblichen Schäden sein Auto erlitten hat, nachdem es in der prallen Sonne geparkt war: „Ich habe nie etwas angefahren und es schmilzt.“

Extreme Hitze beeinträchtigt Fahrzeuge stärker, als es zunächst den Anschein macht. Zwar hinterlässt sie nicht immer sichtbare Spuren, doch manchmal verursachen hohe Temperaturen Schäden, die weit über einen versengten Innenraum oder ein unantastbares Lenkrad hinausgehen.
Längere Sonneneinstrahlung kann zu Verformungen an Fahrzeugteilen, Rissen im Lack und sogar zu Karosserieschäden führen. Dies ist keine theoretische Möglichkeit: Es gibt konkrete Beispiele für Fahrzeuge, die nach mehreren Tagen im Freien mitten im Sommer schwere Schäden erlitten haben, ohne dass sie getroffen wurden.
Genau das hat Katie Marie in einem TikTok-Video gezeigt, das in den letzten Stunden viral gegangen ist. Darin zeigt sie den aktuellen Zustand ihres Toyotas, nachdem er mehrere Tage lang auf der Straße in der Sonne geparkt war. Das Fahrzeug weist Verformungen an verschiedenen Stellen der Karosserie auf und mehrere Elemente sind durch die Hitzeeinwirkung direkt geschmolzen.
Am auffälligsten sind im Video die vollständig geschmolzene Kunststoffverkleidung und die unkenntliche Form des Scheibenwischers. Auch der Rückspiegel weist sichtbare Schäden auf: Er weist eine rissige und wellige Oberfläche auf. Darüber hinaus weist der Lack an mehreren Stellen Risse auf, was auf tiefere strukturelle Schäden hindeutet.
Katie Marie behauptet, sie habe mit dem Auto nie einen Unfall gehabt und der Schaden sei nicht durch Stöße oder Kollisionen entstanden. In ihrem Beitrag erklärt sie, dass sich das Auto nicht bewegt habe und alles, was im Video zu sehen sei, auf direkte Sonneneinstrahlung zurückzuführen sei: „Ich habe nie etwas angefahren und es schmilzt.“
Solche Situationen werden noch verschärft, wenn das Fahrzeug mit Komponenten hergestellt wird, die empfindlich auf extreme Temperaturschwankungen reagieren, wie etwa freiliegende Kunststoffe oder brüchiger Lack. Der Fall hat zahlreiche Kommentare hervorgerufen, insbesondere aufgrund der Schwere der sichtbaren Schäden an einem scheinbar guten Auto.
Das Video dient vielen Menschen als Warnung, die ihr Auto im Sommer stundenlang in der Sonne parken. Obwohl diese Werte nicht immer erreicht werden, können hohe Temperaturen Teile und Materialien schnell beschädigen, wenn nicht für einen minimalen Schutz gesorgt wird.
lavanguardia